Zum Hauptinhalt springen

Vazo-Initiatoren für die Flockungsmittelproduktion

Wasser ist der bei weitem wichtigste Bestandteil des Lebens auf der Erde und mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Gefahr von Wasserverschmutzung und Wasserknappheit. Die Aufbereitung von Wasser, um es für einen bestimmten Verwendungszweck zu verbessern, wird allgemein als Wasseraufbereitung bezeichnet. Während der konkrete Verwendungszweck des Wassers sehr unterschiedlich sein kann, besteht der Prozess im Allgemeinen darin, Verunreinigungen und Bestandteile zu entfernen, die für den Endverwendungszweck unerwünscht sind. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden zur Entfernung von Verunreinigungen bei der Wasseraufbereitung gehört die Koagulation und Flockung.

 

Koagulation und Flockung

Koagulation und Flockung ist der Prozess der Destabilisierung, Aggregation und Entfernung kolloidaler Partikel aus einer Flüssigkeitssuspension durch Bildung sogenannter Flocken. Dieser Prozess erfordert normalerweise die Zugabe chemischer Verbindungen, die als Flockungsmittel, Koagulanzien oder Klärmittel bezeichnet werden. Diese Zusatzstoffe beschleunigen den Prozess, verbessern die Klarheit, erhöhen die Flockendichte und verbessern die Entwässerung von Schlamm und Flocken. Flockungsmittel können in zwei Gruppen eingeteilt werden: organisch und anorganisch.
 

Anorganisch

Bei diesen Flockungsmitteln handelt es sich üblicherweise um Salze mehrwertiger Metalle. Die kationische Komponente in diesen Salzen kann die Ladung suspendierter Partikel neutralisieren und so die Flockung erleichtern. Zur Wasseraufbereitung werden am häufigsten Aluminium- und Eisensalze verwendet.

Organisch

Diese chemischen Verbindungen sind wasserlösliche Polymere und können kationischer, anionischer oder nichtionischer Natur sein. Ähnlich wie anorganische Flockungsmittel interagieren organische Flockungsmittel mit der Oberfläche suspendierter Verunreinigungen und bringen diese zum Ausflocken. Polyacrylamide, Chitosan und Glutaminsäure sind allesamt häufig verwendete organische Flockungsmittel. Wie oben erwähnt, sind organische Flockungsmittel polymerer Natur und werden durch radikalische Polymerisationsreaktionen erzeugt. Diese Reaktionen erfordern die Verwendung eines Radikalinitiators, um die Polymerisation einzuleiten.

 

Vazo™ Freie Radikalinitiatoren

Vazo™ ist eine Reihe substituierter Azonitrilverbindungen, die ideale Radikalstarter für die Herstellung wasserlöslicher kationischer und anionischer polymerer Flockungsmittel, Klärmittel und Koagulanzien sind. Bei erhöhter Temperatur oder UV-Licht zersetzen sich Vazo™-Moleküle und bilden zwei freie Radikale und Stickstoffgas. Diese freien Radikale entziehen den wachsenden polymeren Flockungsmitteln, Koagulanzien und Klärmitteln während der Produktion keinen Wasserstoff. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit einer Verzweigung und ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Molekulargewicht und die Struktur der endgültigen Polymere. Das Ergebnis sind Flockungsmittel, Koagulanzien und Klärmittel, die in einem äußerst vorhersehbaren und reproduzierbaren Prozess hergestellt werden können und die wie beabsichtigt funktionieren.

 

Vorteile der Verwendung von Vazo™

Wie oben erwähnt, sind mit Vazo™ initiierte Polymerisationen vorhersehbar und leicht kontrollierbar. Dies ermöglicht die Herstellung anionischer und kationischer Flockungsmittel mit sehr engen Spezifikationen, die suspendierte Verunreinigungen auf einem sehr hohen Niveau ausflocken. Außerdem sind Vazo™-Initiatoren viel sicherer als herkömmliche Radikalinitiatoren wie Peroxide, die bei unsachgemäßer Lagerung zu einer schnellen exothermen Reaktion neigen. Wenn Sie nach einem sicheren und effizienten Initiator für die Polymerisation Ihrer Flockungsmittel, Koagulanzien oder Klärmittel suchen, kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Vazo™-Probe anzufordern.

Erfolg

PHONE  +31.43.808.01.76

Hallo, lassen Sie uns wissen, wenn Sie beim Besuch unserer Website Fragen haben.

ChemPoint reps are here to assist you